PM
–
02.04.2006
Neue Hamburger Ausgabe der Zeitung des DGB zu den Betriebsratswahlen
Noch bis Ende Mai finden in diesem Jahr Betriebsratswahlen statt. Allein in Hamburg sind Tausende Betriebsratsmitglieder von den Beschäftigten zu wählen.
Zur Pressemeldung
PM
–
24.03.2006
Unternehmen mit Betriebsräten arbeiten produktiver und zahlen besser
Bei der Holsten-Brauerei ist sie schon abgeschlossen: die Betriebsratswahl, die alle vier Jahre stattfindet - in diesem Jahr zwischen März und Mai. Über 68 Prozent der 611 wahlberechtigten Brauerei-Beschäftigten haben sich daran beteiligt.
Zur Pressemeldung
PM
–
21.02.2006
CDU-Regierung ohne Konzept gegen Arbeitslosigkeit
Nach zwei Jahren CDU-Alleinregierung ist das soziale Klima in Hamburg bei Minusgraden angekommen, kritisiert der DGB Hamburg.
Zur Pressemeldung
PM
–
18.01.2006
Nach intensiver, z.T. strittiger Diskussion einstimmig ohne Gegenstimme und ohne Enthaltung von rund 120 TeilnehmerInnen angenommen.
Resolution der Fachtagung von Personalräten und Hamburger Gewerkschaftern des öffentlichen Dienstes in der Patriotischen Gesellschaft am 18.01.
Zur Pressemeldung
PM
–
16.01.2006
Protest- und Infoveranstaltung zum Hamburgischen Personalvertetrungsgesetz
Mittwoch, 18. Januar 2006, 10.00-16.00 Uhr,
Patriotische Gesellschaft, Trostbrücke 6
Mit:
Erhard Pumm (DGB Hamburg)
Wolfgang Rose (ver.di)
Klaus Bullan (GEW)
Andr Bunkowsky (GdP)
Gesine Dräger (stellvertr.
Zur Pressemeldung
PM
–
26.12.2005
Leuchtturmprojekte statt Leuchten in den Augen der Arbeitnehmerinnen
Auch zum Jahresende 2005 konnte der Hamburger Senat kein Leuchten in die Augen der Arbeitnehmerinnen zaubern.
Zur Pressemeldung
PM
–
08.12.2005
Senat will Gefolgschaft statt Mitbestimmung
DGB Hamburg begrüßt Alternativ-Entwurf der SPD
Der Senatsentwurf eines Gesetzes zur Novellierung des Hamburger Personalvertretungsgesetzes soll heute von der Bürgerschaft beschlossen werden.
Sollte die Bürgerschaft dem Entwurf folgen, wäre die Mitbestimmung im Öffentlichen Dienst nur noch Makulatur.
Zur Pressemeldung
PM
–
21.11.2005
Morgen werden der Haushalts- und Rechtsausschuss der Bürgerschaft um 17 Uhr im Rathaus, Raum 151, die Öffentliche Anhörung vom 22. September auswerten. Diese Sitzung ist öffentlich.
Zur Pressemeldung
PM
–
10.11.2005
Gewerkschaften kämpfen für Mitbestimmung auch in politischen Fragen!
Gewerkschaften treten ein für Selbstorganisation, Selbstverantwortung - für
Mitbestimmung.
Zur Pressemeldung