PM 11/2017
–
20.06.2017
DGB/Dmitriy Shironosov/123rf.com
Hamburgs Arbeitsmarkt ist keineswegs so gesund, wie er auf den ersten Blick aussieht. Das ist das Fazit, dass Hamburgs DGB-Vorsitzende Katja Karger und Roland Kohsiek, Arbeitsmarktexperte bei ver.di Hamburg, in einem Pressegespräch Mitte Juni gezogen haben.
Zur Pressemeldung
PM 28/16
–
29.09.2016
DGB HH
Anlässlich der Arbeitsmarktzahlen für den Monat September sagt Hamburgs DGB-Vorsitzende Katja Karger: „Der Arbeitsmarkt entwickelt sich positiv und nimmt eine Menge Leute auf. Umso größer sind die Chancen, jetzt auch Geflüchteten wie Langzeiterwerbslosen betriebliche, langfristige und fair bezahlte Perspektiven zu geben. Hamburgs Unternehmerinnen und Unternehmer fordere ich auf, sich noch stärker zu engagieren und Jobs zur Verfügung zu stellen. Betriebe dürfen nicht warten, bis sie passgenau einsetzbare Bewerber/innen vermittelt bekommen.“
Zur Pressemeldung
PM 22/16
–
01.08.2016
DGB Jugend
Für viele Jugendliche in Hamburg beginnt am 1.8. das neue Ausbildungsjahr. „Wir wünschen allen einen guten Start! Und immer dran denken: Niemand muss mit seinen Fragen und Problemen allein bleiben. Betriebs- und Personalräte in den Firmen, sowie die Gewerkschafen stehen jedem Azubi zur Seite“, so Wiebke Oetken, die neue Hamburger DGB-Jugendbildungsreferentin.
Zur Pressemeldung
29.04.2016
DGB HH
Das war ein toller 1. Mai! Bei bestem Wetter waren insgesamt 6.500 Menschen bei den drei Demonstrationen und Kundgebungen in Hamburg beteiligt. 5.500 bei der Hauptdemonstration zum Museum der Arbeit, 600 in Bergedorf und 400 in Harburg. Einen Rückblick, die Reden und viele Bilder gibt es hier.
weiterlesen …
28.01.2016
DGB HH
Erwerbstätigkeit ist ein wesentlicher Schlüssel zur Integration. In dieser Veranstaltung haben wir über Arbeitsverträge, Mindestlohn, Urlaubsansprüche, Praktika oder Versicherungspflicht informiert. Vermittelt wurden arbeitsrechtliche Basisinformationen und wichtige Rechte für das Arbeitsleben. Hautreferent war Henning Hansen, Leiter der DGB-Rechtsschutzabteilung in Hamburg. Ein Rückblick mit Video und Audio-Datei.
weiterlesen …
PM 2/16
–
07.01.2016
Foto: Colourbox.de; Logo: DGB
Rund ein Jahr nach Einführung des Mindestlohns hat Katja Karger eine durchweg positive Bilanz gezogen. So würden nach eigener Auswertung Beschäftigte in der Hansestadt im westdeutschen Vergleich am meisten von der Lohnuntergrenze von 8,50 Euro profitieren: Das Plus für Ungelernte in der Hansestadt betrage satte 5,1 Prozent: „Der Mindestlohn bringt nachweislich mehr soziale Gerechtigkeit für diese Stadt."
Zur Pressemeldung
16.09.2015
DGB HH
„Der Missbrauch von Werkverträgen muss durch klare gesetzliche Regelungen gestoppt werden“. Diese Forderung hat Hamburgs DGB-Vorsitzende Katja Karger bei einer Diskussion mit Bürgerschafts- und Bundestagsabgeordneten am 16. September im Gewerkschaftshaus bekräftigt. Löhne würden gedrückt, die Rechte von Beschäftigten umgangen und Mitbestimmungsmöglichkeiten unterlaufen.
Zur Pressemeldung
PM 34/15
–
10.09.2015
Colourbox
Arbeitgeber müssen die Qualität ihrer Arbeitsbedingungen stärker überprüfen, um lange Ausfallzeiten durch Erkrankungen zu vermeiden. Das hat Katja Karger, Hamburgs DGB-Vorsitzende, auf einer Fachtagung zum Betrieblichen Eingliederungsmanagement (BEM) gefordert. Karger: „Die Arbeitswelt mag an vielen Stellen sicherer geworden sein – gesünder ist sie nicht.
Zur Pressemeldung
01.05.2015
DGB HH
Das war ein toller 1.Mai mit nur ganz wenig Schietwetter in Hamburg! Wir haben 5.000 Menschen im Hafen gezählt, 700 in Bergedorf und 500 in Harburg. Vielen Dank allen die da waren und Danke, Merci und Ευχαριστω auch unseren Redner/innen auf dem Fischmarkt, Katja Karger, Sophie Binet, Stefanie Holtz und Manolis Glezos, der am Ende sogar noch Sirtaki vor der Bühne getanzt hat - mit 92 Jahren! Die Reden und viele, viele Bilder...
weiterlesen …