PM 26/17
–
27.11.2017
Zum Internationalen Aktionstag „Nein zu Gewalt an Frauen!“ am 25. November hat Hamburgs DGB-Vorsitzende Katja Karger Arbeitgeber/-innen und Arbeitnehmer/-innen aufgefordert, sexuelle Belästigung und Übergriffen am Arbeitsplatz stärker zu thematisieren und konsequent zu handeln.
Zur Pressemeldung
PM
–
13.04.2011
Zum bundesweiten Girls´ Day am Donnerstag, den 14.4.2011, ruft der DGB Hamburg dazu auf, jungen Frauen den Einstieg in technische oder naturwissenschaftliche Berufe zu erleichtern und dadurch auch etwas gegen die starken Unterschiede bei den durchschnittlichen Löhnen von Frauen und Männern zu tun.
Zur Pressemeldung
PM
–
24.03.2011
Uwe Grund, Hamburgs DGB-Vorsitzender: „Wenn Hamburgs Senat in den kommenden vier Jahren die politischen und finanziellen Schwerpunkte in die Stärkung der Zukunftsfähigkeit der Stadt setzt, findet das unsere ausdrückliche Zustimmung.
Zur Pressemeldung
PM
–
24.03.2011
„Die traditionellen Rollenbilder müssen endlich aufgebrochen werden, denn sie sind Ursache für die unterschiedliche Bezahlung von Frauen und Männern.
Zur Pressemeldung
PM
–
09.03.2011
Am 8. März 2011 – dem 100. Internationalen Frauentag - gehörte die linke Hälfte des Hamburger Rathauses den Frauen. Gemeinsam mit dem Frauenbündnis hatten die DGB Frauen zu einer Vielfalt von Workshops, Podiumsdiskussion und natürlich zum Feiern eingeladen.
Zur Pressemeldung
PM
–
31.01.2011
Der DGB Hamburg spricht sich für eine Frauenquote in Unternehmen aus und widerspricht damit unter anderem auch dem SPD-Kandidaten für das Amt des Wirtschaftssenators, Frank Horch.
Zur Pressemeldung
PM
–
01.05.2010
Der Finanzmarkt produziere ein böses Lehrstück nach dem anderen, aber die Bereitschaft zu lernen sei in Wirtschaft und Politik unterentwickelt, kritisierte Hamburgs DGB-Vorsitzender Uwe Grund in seiner Mairede auf der Kundgebung am Museum der Arbeit.
Zur Pressemeldung
PM
–
20.03.2010
„Für die Lohnunterschiede zwischen Männern und Frauen gibt es einen herausragenden Grund: Das Interesse der Arbeitgeber auf Kosten der Frauen mehr Gewinn zu machen“, kritisiert der DGB Hamburg anlässlich des dritten „Equal Pay Day“ am 26. März.
Zur Pressemeldung
PM
–
04.03.2010
Arbeitslosigkeit und geringfügig entlohnte Beschäftigung rauben mehr als hunderttausend Hamburger Frauen die Chance einer eigenständigen sozialen Existenz, kritisiert der DGB anlässlich des Internationalen Frauentages 2010. Die Finanz- und Wirtschaftkrise habe die Lage der Frauen verschlechtert, vom 8.
Zur Pressemeldung