PM
–
14.09.2006
Optimierung der ARGE
Alle drei Monate öffentlich zu erklären, dass die Organisation der ARGE und die Vermittlung Langzeitarbeitsloser verbessert werden sollen, reicht nicht - den Absichtserklärungen hätten längst Taten statt weiterer Ankündigungen folgen müssen, kritisiert der DGB Hamburg.
Zur Pressemeldung
PM
–
10.07.2006
ARGE nutzt Bundesgelder für Langzeitarbeitslose nicht und enthält ihnen wichtige Qualifizierung vor - nun steht deshalb Kürzung ins Haus
In diesem Jahr wurden bundesweit 1,1 Mrd. Euro des Eingliederungstitels im Hartz IV-System gesperrt.
Zur Pressemeldung
PM
–
13.06.2006
Arbeitslose nicht wichtig genug?
Die Schwerpunktsetzung des Senats in seinem Entwurf zum Doppelhaushalt 20072008 ist so aufschlussreich wie traurig: Aktive Arbeitsmarktpolitik und Bekämpfung der Arbeitslosigkeit sowie der Ausbildungsmisere fehlen in der Auflistung der Hauptaufgaben, kritisiert der DGB Hamburg.
Zur Pressemeldung
PM
–
30.03.2006
101 250 registrierte Erwerbslose in der Hansestadt Quote 11,6 Prozent
Das grte Problem auf dem Hamburger Arbeitsmarkt ist die sprunghaft gestiegene Zahl der Langzeitarbeitslosen, die mit 35 196 (31,2 Prozent) auf Rekord-Niveau liegt, kommentiert der DGB Hamburg die aktuellen Arbeitsmarktdaten.
Zur Pressemeldung
PM
–
05.02.2006
Zu den Äußerungen des Chefs der team.arbeit.
Zur Pressemeldung
PM
–
22.11.2005
Urteil von heute: Zeitverträge für Ältere rechtswidrig!
Der DGB Hamburg ist erfreut darüber, dass der Europäische Gerichtshof mit seiner Entscheidung von heute den Kündigungsschutz in Deutschland stärkt.
Zur Pressemeldung
PM
–
10.11.2005
60 Prozent der ALG II -Empfänger haben weniger als vor Hartz IV
Verlierer sind besonders die über 30jährigen
Die meisten Langzeitarbeitslosen stehen finanziell heute schlechter da als vor der Zusammenlegung von Arbeitslosen- und Sozialhilfe, also der Einführung von Hartz IV, teilt der DGB Hamburg mit.
Zur Pressemeldung