24.02.2016
DGB Frauen
Drei spannende Angebote haben wir rund um den internationalen Frauentag auf die Beine gestellt: So präsentieren wir erstmals einen Frauendatenreport zur Erwerbssituation von Frauen in Hamburg, laden dazu ein, "Suffragette" auf der Kinoleinwand zu sehen und das Rathaus "auf den Spuren von Frauen" kennenzulernen.
weiterlesen …
22.10.2015
Colourbox
Die Gewerkschaften in Hamburg heißen Flüchtlinge willkommen und engagieren sich. Hier finden sich Hinweise auf Veranstaltungen, Beratungsstellen, Hilfsangebote, Informationsmaterial und und und. Dazu gibt es nützliche Links zu Initiativen und Ansprechpartner/innen für ehrenamtliches Engagement.
weiterlesen …
16.09.2015
DGB HH
„Der Missbrauch von Werkverträgen muss durch klare gesetzliche Regelungen gestoppt werden“. Diese Forderung hat Hamburgs DGB-Vorsitzende Katja Karger bei einer Diskussion mit Bürgerschafts- und Bundestagsabgeordneten am 16. September im Gewerkschaftshaus bekräftigt. Löhne würden gedrückt, die Rechte von Beschäftigten umgangen und Mitbestimmungsmöglichkeiten unterlaufen.
Zur Pressemeldung
24.04.2012
Rund 900 Betriebs- und Personalräte und aktive Gewerkschafter haben am Dienstag, den 24. April, am traditionellen Mai-Empfang des Hamburger Senats im Rathaus teilgenommen. Unser Bericht dazu.
weiterlesen …
01.08.2011
Seinen Arbeitgeber wegen schwerem Fehlverhalten bei den Behörden anzuzeigen oder gar die Medien zu informieren gilt hierzulande als Tabubruch. Dabei handeln sogenannte „Whistleblower“ oft im Sinne der Gemeinschaft. Sie brauchen mehr gesellschaftliche Unterstützung und vor allem auch mehr gesetzlichen Schutz, fordert Uwe Grund.
weiterlesen …
PM
–
01.03.2011
Der DGB Hamburg übergibt die Beratungsstelle Migration an den Bildungsträger Arbeit und Leben Hamburg.
Hamburgs DGB-Vorsitzender Uwe Grund freut sich, dass die erfolgreiche Arbeit der Abteilung nun dort fortgesetzt werden kann und betont: "Wir werden aber auch weiterhin am wichtigen Thema Migration beteiligt bleiben.
Zur Pressemeldung
PM
–
22.02.2011
"Nach Abschluss der Hartz IV-Verhandlungen gibt es keine Vereinbarung in der Frage der gleichen Bezahlung für LeiharbeitnehmerInnen. Der Missbrauch kann also ungestört weitergehen. Das ist über alle Maßen enttäuschend," sagt Hamburgs DGB-Vorsitzender Uwe Grund. "Die rund 30.
Zur Pressemeldung
PM
–
21.02.2011
Wir gratulieren Olaf Scholz und der Hamburger SPD zu einem beeindruckenden Wahlsieg. Hamburgs neuer Regierung geben wir unsere Forderungen mit auf den Weg:
Die Hansestadt braucht eine Politik, die die weitere soziale Spaltung bekämpft.
Zur Pressemeldung
PM
–
15.02.2011
Ein trauriger Titel: Hamburg ist die Hauptstadt der Leiharbeit! Mit 30.700 sozialversicherungspflichtig Beschäftigten in der Arbeitnehmerüberlassung liegt die Hansestadt im Vergleich sogar noch vor Berlin mit 27.900.
Betroffen sind Menschen wie Peter K.
Zur Pressemeldung