PM
–
26.03.2007
Das Konzept des Hamburger Senats zur Integration von Zuwanderern und die Möglichkeiten deren betriebliche Qualifizierung zu fördern sind am Mittwoch, 28. März das Thema einer gemeinsamen Veranstaltung des DGB Hamburg und der Entwicklungspartnerschaft NOBI.
Zur Pressemeldung
PM
–
26.09.2006
Einstiegsqualifizierungsjahr erreicht nicht die wirklich benachteiligten Jugendlichen
So, wie das EQJ genutzt wird, erreicht die bis zu 12monatige Maßnahme nur das obere Drittel der Bewerber und geht an der Zielsetzung vorbei, besonders schwachen Schulabgängern einen Weg in die betriebliche Ausbildung zu ebnen, kritisiert die DGB Jugend Hamburg.
Zur Pressemeldung
PM
–
17.09.2006
Das sog. Einstiegsqualifizierungsjahr (EQJ), das als Maßnahme im Rahmen des nationalen Ausbildungspaktes im Sommer 2004 die Trendumkehr auf dem Ausbildungsstellenmarkt herbeiführen sollte, hilft ausgerechnet schwächeren Schulabgängern nicht, kritisiert der DGB Hamburg mit Blick auf die aktuellen Zahlen für Hamburg.
Zur Pressemeldung
PM
–
21.08.2006
Mit Kritik reagiert der DGB Hamburg auf die jüngsten Pläne und Äußerungen Senator Uldalls zur Halbierung der Mittel in der Arbeitsmarktpolitik bei gleichzeitiger Stärkung der Wirtschaftsförderung.
Zur Pressemeldung
PM
–
11.07.2006
Bislang schöpfte die ARGE die vom Bund bereitgestellten Mittel zur Förderung Langzeitarbeitsloser nur sehr zögerlich aus und enthielt ihnen damit wichtige Qualifizierung vor. Die Gesamtbindung der Eingliederungsleistungen in Hamburg betrug im Mai 06 55 Prozent und die bei der ARGE verausgabten Mittel nur 28 Prozent.
Zur Pressemeldung
PM
–
02.02.2006
CDU-Senat kürzte seit 2001 100 Mio. Euro in der Arbeitsmarktpolitik
Eigentlich ist Gunnar Uldall Senator für Wirtschaft und Arbeit. Doch in der Praxis wird deutlich, dass er die Haushaltsmittel aus der aktiven Arbeitsmarktpolitik abzieht und einseitig in die Wirtschaftsförderung steckt.
Zur Pressemeldung
PM
–
20.12.2005
Bereits hier lebende Migrantinnen besser fördern!
Grundsätzlich begrüßt der DGB Hamburg die Steuerung von Zuwanderung, warnt jedoch vor Einseitigkeit und Vernachlässigung bereits hier lebender Ausländer und Menschen mit Migrationshintergrund.
Zur Pressemeldung
PM
–
16.09.2005
Abschlusskonferenz des DGB-Projektes LeA (Leben und Arbeiten)
Der DGB-Bundesvorstand hat deshalb mit dem Projekt LeA Unternehmen und Arbeitnehmern das Angebot gemacht, gemeinsam neue Wege der weiterbildungsbezogenen Zusammenarbeit zu gehen.
Zur Pressemeldung