PM
–
14.01.2010
Die größte Krise, in der Hamburg steckt, ist eine Krise der Gerechtigkeit, sagte Hamburgs DGB-Vorsitzender Uwe Grund auf einer Pressekonferenz am Donnerstag.
Zur Pressemeldung
PM
–
25.11.2008
Der DGB beteiligt sich am Tag gegen Gewalt an Frauen am 25.11.2008. Ziel dieses Gedenktages ist es, ein selbstbestimmtes, gleichberechtigtes Leben für diese Frauen zu ermöglichen. Nach wie vor sind zahlreiche Frauen häuslicher Gewalt ausgesetzt. Häufig befinden sie sich in einem Teufelskreis von Gewalt und Abhängigkeit.
Zur Pressemeldung
PM
–
27.10.2006
Jetzt das neue Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG) nutzen!
Als erschreckend bezeichnet der DGB Hamburg das Ergebnis der repräsentativen Erhebung eines internationalen Personaldienstleisters, wonach sich bundesweit 46,5 Prozent, in Hamburg 41,2 Prozent der Jobsuchenden während der letzten fünf Jahre diskriminiert fühlen.
Zur Pressemeldung
PM
–
26.06.2006
Die geplante Reform des Verbraucherinsolvenz-Verfahrens ist Gift für Überschuldete
Hamburger Senat muss sich für Chance auf Entschuldung stark machen!
Derzeit wird auf Bundesebene ein Gesetzesentwurf zur Vereinfachung des Insolvenzverfahrens beraten.
Zur Pressemeldung
PM
–
07.04.2006
Bezahlte Soziale Dienstleistungen können Arbeitsmarkt ankurbeln und Frauen in bezahlte Arbeit bringen
Der DGB Hamburg plädiert für bezahlte haushaltsnahe Dienstleistungen, die die Erwerbsquote erhöhen und die Arbeitslosigkeit senken könnte.
In Hamburg sind 338 255 Frauen und 400 204 Männer sozialversichert beschäftigt.
Zur Pressemeldung
PM
–
03.03.2006
Gewalt gegen Frauen - rote Karte zeigen
DGB-Beteiligung an der Aktion des Frauenbündnisses 8. März
auf dem Carl-von-Ossietzky-Platz, Hamburg-St. Georg,
am 8. März um 17.00 Uhr
Abendveranstaltung des DGB Hamburg zum Internationalen Frauentag
8. März - 20.00 Uhr
Herrchens Frauchen - Best of II
im POLITTBÜRO, Steindamm 45
( Einlass ab 19.
Zur Pressemeldung