PM
–
03.06.2010
Als ein Stück junger, lebendiger Demokratie bewertete Versammlungsleiter Olaf Schwede (DGB), die Demonstration und die Kundgebung für ein „Ja zu besseren Schulen“. Die Atmosphäre während und die Beteiligung an der Aktion seien ein Zeichen für das erfreuliche Engagement vieler Schülerinnen und Schüler.
Zur Pressemeldung
PM
–
27.04.2010
„In Wirklichkeit macht nicht das Geld, sondern die Arbeit Hamburg reich“, betonte DGB-Vorsitzender Uwe Grund am Dienstag auf dem Maiempfang des Senats.
Zur Pressemeldung
PM
–
14.01.2010
Die größte Krise, in der Hamburg steckt, ist eine Krise der Gerechtigkeit, sagte Hamburgs DGB-Vorsitzender Uwe Grund auf einer Pressekonferenz am Donnerstag.
Zur Pressemeldung
PM
–
06.10.2009
Zur aktuellen Hamburger Schuldebatte erklären der DGB-Vorsitzende Uwe Grund und der Landesbezirksleiter von ver.di, Wolfgang Rose:„Gleiche Chancen auf bestmögliche Bildung für alle Kinder, Jugendlichen und Erwachsenen sind das zentrale bildungspolitische Ziel der Gewerkschaften.
Zur Pressemeldung
PM
–
08.05.2009
Der Vorstand des DGB Hamburg hat sich jetzt erneut mit der Bildungspolitik in Hamburg auseinandergesetzt und sich auf folgende Position geeinigt: Die Schulreform des Senats muss sich an der besten Schule messen lassen – an der einen Schule für Alle.
Zur Pressemeldung
PM
–
29.04.2009
Nachdrücklich unterstützt hat Hamburgs DGB-Vorsitzender Erhard Pumm die Schulpolitik der Zweiten Bürgermeisterin Christa Goetsch.
Zur Pressemeldung
PM
–
16.09.2008
Der Kampagnenbus für die Unterschriftensammlung des Volksbegehrens „Eine Schule für Alle“ startet am Freitag, 19. September 2008, um 11 Uhr vor dem Gewerkschaftshaus am Besenbinderhof. Dabei sein werden auch die Vorsitzenden und Geschäftsführer der Hamburger Gewerkschaften.
Zur Pressemeldung
PM
–
15.07.2008
Der Vorstand des DGB Hamburg hat sich in seiner heutigen Sitzung mit der Entscheidung der Hamburgischen Bürgerschaft zur Einführung nachgelagerter Studiengebühren beschäftigt und folgenden Beschluss gefasst: Die Hamburger Bürgerschaft hat mit den Stimmen der Regierungsparteien CDU und GAL die Einführung sog.
Zur Pressemeldung