PM 38/15
–
24.11.2015
DGB HH
Ein breites Bündnis aus Verbänden und Institutionen hat heute den Senat aufgefordert, mehr öffentlich geförderte sozialversicherungspflichtige Arbeitsplätze in Hamburg zu schaffen. Gemeinsam wurde eine „Hamburger Erklärung zur öffentlich geförderten Beschäftigung“ veröffentlicht. Sie enthält Vorschläge für einen sozialen Arbeitsmarkt und Forderungen an die politischen Akteure.
Zur Pressemeldung
PM 28/15
–
24.07.2015
DGB HH
Ein neongelbes „Post-It“ an der Eingangstür des Rathauses: Damit haben wir heute, am 24.7.2015 anlässlich 100 Tage Rot-Grün in Hamburg den Senat an wichtige Vorhaben aus dem Koalitionsvertrag erinnert. Staatsrat Jan Pörksen nahm dazu eine schriftliche Erklärung von Hamburgs DGB-Vorsitzender Katja Karger entgegen.
Zur Pressemeldung
PM
–
21.02.2011
Wir gratulieren Olaf Scholz und der Hamburger SPD zu einem beeindruckenden Wahlsieg. Hamburgs neuer Regierung geben wir unsere Forderungen mit auf den Weg:
Die Hansestadt braucht eine Politik, die die weitere soziale Spaltung bekämpft.
Zur Pressemeldung
PM
–
16.02.2011
Zu den Verhandlungen um die Hartz-IV-Reform erklärt Hamburgs DGB-Vorsitzender Uwe Grund:
"Es ist zwar erfreulich, dass sich die Regierungschefs einiger Länder durch eine stärkere Anhebung des Regelsatzes und zusätzliche Sonderleistungen für Familien mit Kindern jetzt auf eine Kompromisslinie zubewegen.
Zur Pressemeldung
PM
–
24.02.2010
Hamburgs Gewerkschaften werden in den Betrieben aktiv für die Reform werben
Mit Respekt kommentiert der DGB-Vorsitzende Uwe Grund die Bereitschaft aller in der Bürgerschaft vertretenen Parteien sich auf eine gemeinsame Linie bei Umsetzung der neuen Schulstruktur in Hamburg zu verständigen.
Zur Pressemeldung
PM
–
29.10.2009
Er hat das Bild der Gewerkschaften in Hamburg wie kein anderer zwei Jahrzehnte lang geprägt und wurde jetzt mit einem ‚großen Bahnhof’ im Gewerkschaftshaus verabschiedet: Erhard Pumm, von 1988 bis 2009 DGB-Vorsitzender in Hamburg und 16 Jahre lang sozialdemokratischer Bürgerschaftsabgeordneter.
Zur Pressemeldung
PM
–
15.09.2009
„Ausbildung, Mindestlohn, Jugendarbeitsschutz – warum sich wählen gehen lohnt“ ist der Titel einer Informationsveranstaltung der DGB-Jugend Hamburg anlässlich der Bundestagswahl. Am Mittwoch 16.
Zur Pressemeldung
PM
–
30.07.2009
Erstwählerinnen und Erstwähler im Alter von 18 bis 22 Jahren sind die Zielgruppe des Films „Bundestagswahl 2009“, den ein ehrenamtliches Team der DGB-Jugend Hamburg produziert hat.
Zur Pressemeldung