07.10.2017
DGB HH
Mit einer Aktion am Welttag für menschenwürdige Arbeit (7.10.) haben wir gemeinsam mit dem DGB-Projekt Faire Mobilität, ver.di und Arbeit und Leben Hamburg auf Fälle von Lohnbetrug in der LKW-Transportbranche aufmerksam gemacht. Opfer sind häufig Fahrer aus Osteuropa.
weiterlesen …
PM 5/17
–
20.03.2017
DGB HH
Mit einer Aktion am Millerntor-Stadion hat der DGB Hamburg am 18. März auf den Equal Pay Day (EPD) aufmerksam gemacht. Hamburgs DGB-Vorsitzende Katja Karger: „Frauen haben viel zu häufig schlecht bezahlte Jobs, gehen atypischer Beschäftigung nach, unterbrechen ihre Arbeit weil sie sich um ihre Kinder kümmern oder Angehörige pflegen und sind weniger in Führungspositionen vertreten." Wir fordern: Schluss mit der Lohnungerechtigkeit!
Zur Pressemeldung
PM 3/17
–
01.02.2017
DGB HH
Ausstellung im Foyer des Gewerkschaftshauses: „Der Minijob – eine Erfolgsgeschichte?“.
Die Wanderausstellung ist ein Projekt von der Bundesagentur für Arbeit, erläutert die Auswirkungen von Minijobs auf die Beschäftigen und den Arbeitsmarkt und benennt Lösungsvorschläge aus Sicht des DGB.
Sie ist von Montag bis Freitag von 9 bis 18 Uhr ganztägig geöffnet. Der Eintritt ist frei. Sie ist bis zum 1. März zu sehen.
Zur Pressemeldung
29.04.2016
DGB HH
Das war ein toller 1. Mai! Bei bestem Wetter waren insgesamt 6.500 Menschen bei den drei Demonstrationen und Kundgebungen in Hamburg beteiligt. 5.500 bei der Hauptdemonstration zum Museum der Arbeit, 600 in Bergedorf und 400 in Harburg. Einen Rückblick, die Reden und viele Bilder gibt es hier.
weiterlesen …
24.02.2016
DGB Frauen
Drei spannende Angebote haben wir rund um den internationalen Frauentag auf die Beine gestellt: So präsentieren wir erstmals einen Frauendatenreport zur Erwerbssituation von Frauen in Hamburg, laden dazu ein, "Suffragette" auf der Kinoleinwand zu sehen und das Rathaus "auf den Spuren von Frauen" kennenzulernen.
weiterlesen …
21.01.2016
DGB HH
Um Beratungsangebote für Flüchtlinge und FlüchtlingshelferInnen ging es bei der Veranstaltung unserer Fachstelle Migration von Arbeit und Leben Hamburg am 19. Januar 2016. Es gab Vorträge von Birte Steller (work and integration for refugees, W.I.R.) und Petra Lotzkat (Amt für Arbeit und Integration, BASFI). Im Mittelpunkt standen Fragen, wie: An wen wende ich mich? Wer kann helfen? Die Präsentationen gibt es hier.
weiterlesen …
19.01.2016
DGB HH
Der Newsletter für den Monat Januar 2016
weiterlesen …
PM 2/16
–
07.01.2016
Foto: Colourbox.de; Logo: DGB
Rund ein Jahr nach Einführung des Mindestlohns hat Katja Karger eine durchweg positive Bilanz gezogen. So würden nach eigener Auswertung Beschäftigte in der Hansestadt im westdeutschen Vergleich am meisten von der Lohnuntergrenze von 8,50 Euro profitieren: Das Plus für Ungelernte in der Hansestadt betrage satte 5,1 Prozent: „Der Mindestlohn bringt nachweislich mehr soziale Gerechtigkeit für diese Stadt."
Zur Pressemeldung
22.10.2015
Colourbox
Die Gewerkschaften in Hamburg heißen Flüchtlinge willkommen und engagieren sich. Hier finden sich Hinweise auf Veranstaltungen, Beratungsstellen, Hilfsangebote, Informationsmaterial und und und. Dazu gibt es nützliche Links zu Initiativen und Ansprechpartner/innen für ehrenamtliches Engagement.
weiterlesen …