17.04.2018
Auch dieses Jahr findet in Bergedorf der traditionelle 01. Mai statt. Mehr Informationen findet ihr hier =>.
weiterlesen …
PM 38/15
–
24.11.2015
DGB HH
Ein breites Bündnis aus Verbänden und Institutionen hat heute den Senat aufgefordert, mehr öffentlich geförderte sozialversicherungspflichtige Arbeitsplätze in Hamburg zu schaffen. Gemeinsam wurde eine „Hamburger Erklärung zur öffentlich geförderten Beschäftigung“ veröffentlicht. Sie enthält Vorschläge für einen sozialen Arbeitsmarkt und Forderungen an die politischen Akteure.
Zur Pressemeldung
16.09.2015
DGB HH
„Der Missbrauch von Werkverträgen muss durch klare gesetzliche Regelungen gestoppt werden“. Diese Forderung hat Hamburgs DGB-Vorsitzende Katja Karger bei einer Diskussion mit Bürgerschafts- und Bundestagsabgeordneten am 16. September im Gewerkschaftshaus bekräftigt. Löhne würden gedrückt, die Rechte von Beschäftigten umgangen und Mitbestimmungsmöglichkeiten unterlaufen.
Zur Pressemeldung
22.04.2015
DGB Hamburg
Hamburgs DGB-Vorsitzende Katja Karger und rund 20 Gewerkschafter/innen haben am Morgen des 22. April der CDU Landesgeschäftsstelle in Hamburg einen Besuch abgestattet. Im Gepäck: Die Forderung, keine weiteren Aufweichungen und Ausnahmen beim Mindestlohn zuzulassen. Hintergrund des Besuchs war die ursprünglich für den 23.4., nun aber auf Sonntag, den 26.4. verlegte Sitzung des Koalitionsausschusses, bei der es um den Mindestlohn gehen soll. Die Pressemeldung zu der Aktion und einige Fotos gibt es hier.
weiterlesen …
06.11.2012
DGB
Die Euro-Rettung darf nicht einseitig zu Lasten der Beschäftigten gehen! Deswegen gehen europaweit Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer am 14. November auf die Straße. Auch in Hamburg wird es eine Solidaritäts-Kundgebung geben.
weiterlesen …
PM 027
–
31.08.2011
DGB/Simone M. Neumann
Gegenüber dem Vormonat ist die Arbeitslosigkeit in Hamburg gesunken - das ist die gute Nachricht. Doch die Zahl der Langzeitarbeitslosen und Menschen mit Behinderung ohne Arbeit steigt. Hier muss sich etwas tun.
Zur Pressemeldung
01.08.2011
Seinen Arbeitgeber wegen schwerem Fehlverhalten bei den Behörden anzuzeigen oder gar die Medien zu informieren gilt hierzulande als Tabubruch. Dabei handeln sogenannte „Whistleblower“ oft im Sinne der Gemeinschaft. Sie brauchen mehr gesellschaftliche Unterstützung und vor allem auch mehr gesetzlichen Schutz, fordert Uwe Grund.
weiterlesen …
PM
–
18.04.2011
Beim traditionellen Mai-Empfang des Senats, der jährlich seit 1959 stattfindet, hat Hamburgs DGB-Vorsitzender Uwe Grund die rund 1000 anwesenden Betriebs- und Personalräte und engagierten GewerkschafterInnen dazu aufgefordert, weiter für eine solidarische Stadt zu streiten.
Zur Pressemeldung
PM
–
13.04.2011
Zum bundesweiten Girls´ Day am Donnerstag, den 14.4.2011, ruft der DGB Hamburg dazu auf, jungen Frauen den Einstieg in technische oder naturwissenschaftliche Berufe zu erleichtern und dadurch auch etwas gegen die starken Unterschiede bei den durchschnittlichen Löhnen von Frauen und Männern zu tun.
Zur Pressemeldung