10.04.2017
DGB Nord
Der DGB Nord beteiligt sich an einer gewaltfreien Demonstration zum G20-Gipfel in Hamburg. „Wir wollen am 2. Juli gemeinsam mit weiteren Organisationen klar machen, welche Ergebnisse wir von den Regierungschefs erwarten: Entschiedene Maßnahmen für fairen Welthandel, soziale Gerechtigkeit und gute Arbeitsbedingungen, für Weltoffenheit, Klimaschutz und demokratische Freiheiten," so Uwe Polkaehn.
zur Webseite …
PM 1/16
–
04.01.2016
Drucktechnik, Peter Bisping
Katja Karger fordert Arbeitgeber und Politik zum Jahreswechsel auf, die Mitbestimmung in den Unternehmen zu stärken. „Wir stehen in der Arbeitswelt vor großen Herausforderungen, die nur gemeinsam mit Hilfe einer starken Mitbestimmung zu bewältigen sind. Die weitere Digitalisierung der Arbeitsabläufe braucht die Beteiligung von Beschäftigten und Arbeitnehmervertreter/innen.
Zur Pressemeldung
16.09.2015
DGB HH
„Der Missbrauch von Werkverträgen muss durch klare gesetzliche Regelungen gestoppt werden“. Diese Forderung hat Hamburgs DGB-Vorsitzende Katja Karger bei einer Diskussion mit Bürgerschafts- und Bundestagsabgeordneten am 16. September im Gewerkschaftshaus bekräftigt. Löhne würden gedrückt, die Rechte von Beschäftigten umgangen und Mitbestimmungsmöglichkeiten unterlaufen.
Zur Pressemeldung
PM 35/13
–
05.07.2013
Mehr Gemeinsinn!
DGB Hamburg
Der Deutsche Gewerkschaftsbund Hamburg (DGB Hamburg) kritisiert die Klage des Hamburger Unternehmers Eugen Block gegen die Kultur- und Tourismustaxe in der Hansestadt. „Mit der Abgabe werden die kulturellen Angebote und die Infrastruktur Hamburgs finanziert, von denen ein Hotelier und Gastronom wie Eugen Block in hohem Maße profitiert. Von einem Unternehmer, der seine Karriere und Vermögen in Hamburg gemacht hat, hätte ich mehr Gemeinsinn erwartet“, sagte Hamburgs DGB-Chef Uwe Grund.
Zur Pressemeldung
PM 033
–
13.10.2011
Die Finanzmärkte müssen endlich wirksam reguliert- und eine Transaktionssteuer eingeführt werden, fordert der DGB Hamburg. Doch das allein reicht nicht. Wir müssen die Finanzkrise zum Anlass nehmen, über die Verteilungsgerechtigkeit auf der Welt und bei uns in Deutschland zu sprechen. Es ist Zeit sich zu empören und am 15. Oktober auf die Straße zu gehen.
Zur Pressemeldung
PM 021
–
12.08.2011
Ein Gespräch zwischen Vertretern des DGB Nord und Hamburg und dem Hamburger Wirtschaftssenator Frank Horch hat ergeben: Augenmerk wollen die Beteiligten in nächster Zeit vor allem auf den Fachkräftebedarf, die Energiewende und das Thema Berufsausbildung legen.
Zur Pressemeldung
01.08.2011
Seinen Arbeitgeber wegen schwerem Fehlverhalten bei den Behörden anzuzeigen oder gar die Medien zu informieren gilt hierzulande als Tabubruch. Dabei handeln sogenannte „Whistleblower“ oft im Sinne der Gemeinschaft. Sie brauchen mehr gesellschaftliche Unterstützung und vor allem auch mehr gesetzlichen Schutz, fordert Uwe Grund.
weiterlesen …
PM 005
–
20.05.2011
DGB/Simone M. Neumann
Zum Beschluss der Bürgerschaft, eine Bundesratsinitiative zur Einführung der Vermögensteuer zu starten, erklärt Hamburgs DGB-Vorsitzender Uwe Grund: "Dieser Schritt war überfällig."
Zur Pressemeldung
PM 002
–
04.05.2011
Zu den Ergebnissen der Haushaltsklausur des Hamburger Senats erklärt Hamburgs DGB-Vorsitzender Uwe Grund: "Auch nach der Haushaltsklausur des Senats gibt es keine guten Nachrichten für Hamburgs BeamtInnen. Offenbar hält Bürgermeister Olaf Scholz daran fest, die Kürzungen beim Weihnachtsgeld nicht ganz zurückzunehmen und auch den Tarifabschluss nicht sofort zu übernehmen.
Zur Pressemeldung