Von Anfang März bis Ende Mai werden deutschlandweit Betriebsrät*innen – und in Hamburg auch Personalrät*innen – gewählt. Mit vier haben wir gesprochen und sie gefragt, was ihre Arbeit als Betriebsrat oder Betriebsrätin so besonders macht. Heute treffen wir Jonas von Holt, Betriebsratsvorsitzender bei Olin. Mit seinen 26 Jahren, steht Jonas für den Generationswechsel, der jetzt in vielen Betriebsräten ansteht. Seit 8 Monaten setzt er sich als Vorsitzender des 11-köpfigen Betriebsrats aktiv für die Kolleg*innen am Standort Stade ein. Uns verrät er im Interview, warum es so wichtig ist, dass gerade auch junge Kolleg*innen sich die Mitarbeit im Betriebsrat zutrauen.
Hallo Jonas,
schön, dass es mit dem Interview geklappt hat. Magst du dich und deine Arbeit für die Leser*innen erstmal vorstellen? Du bist Betriebsrat bei Olin am Standort Stade und vertritts mit deinen Betriebsratskolleg*innen die Belange von 430 Kolleg*innen. Was genau ist deine Aufgabe als Betriebsrat?
Ich bin Jonas von Holt, 26 Jahre alt und arbeite seit 5 Jahren bei Olin in Stade. Letztes Jahr im Sommer hatten wir vorgezogene Betriebsratswahlen. Da wurde ich erstmals in den Betriebsrat gewählt und gleich auch noch als Vorsitz eines 11-köpfigen Gremiums. Meine Motivation mich für den Betriebsrat zu bewerben, war es Betriebsvereinbarung auszuhandeln, die im Sinne der Belegschaft sind. Schnell habe ich festgestellt, wie umfangreich die Aufgaben und Mitbestimmungen des Betriebsrates sind. Sei es Einstellung und Versetzung von Personal, Überstundenanträge prüfen, Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz oder die Einführung neuer Computerprogramme. Der Umfang der Aufgaben hat mich aber keineswegs abgeschreckt. Im Gegenteil, die Vielfältigkeit und Abwechslung macht mir große Freude!
So wie du das beschreibst, bekommt man direkt Lust sich auch im Betriebsrat zu engagieren! Viele Betriebe stecken im Moment mitten in den Betriebsratswahlen und die Kolleg*innen sind aufgerufen ihren neuen Betriebsrat zu wählen. Was möchtest du Kolleg*innen sagen, die sich noch nicht sicher sind, ob sie wählen gehen? Warum ist ein Betriebsrat deiner Meinung nach ein Gewinn für alle Kolleg*innen?
Wer Verantwortung für sich und seine Kolleg*innen übernehmen möchte, geht wählen! Jede nicht abgegebene Stimme, ist eine Stimme für den Arbeitgeber. Hat ein Unternehmen keinen Betriebsrat, kann es in allen Belangen selbst entscheiden. Welchen Einfluss ein Betriebsrat hat, merkt man oft erst dann, wenn es keinen mehr gibt. Willkürliche Versetzungen, schlechte Arbeitsbedingungen, unangemessen viele Überstunden oder Ungleichbehandlung zwischen Kolleg*innen aller Art. Die Liste an möglichen Konsequenzen ist lang.
Deine Stimme wirkt gleich doppelt. Zum einen beeinflusst sie direkt, welche Kandidat*innen in den Betriebsrat gewählt werden und welche nicht, zum anderen sendet sie, als Teil einer großen Wahlbeteiligung, ein Signal an den Arbeitgeber: Wir wollen mitbestimmen!
Im Vergleich mit vielen anderen Betriebsrät*innen bist du noch relativ jung. Trotzdem bist du seit 8 Monaten Betriebsratsvorsitzender. Warum ist es wichtig, dass sich gerade auch junge Kolleg*innen in den Betriebsrat wählen lassen und sich dort aktiv beteiligen?
Momentan finden in vielen Unternehmen Generationswechsel statt. Ob ein Unternehmen die nächsten 10 Jahre bestehen kann oder nicht, hängt grundlegend davon ab, ob es attraktiv für junge Leute ist. Führungskräfte mögen zwar in der Theorie wissen was eine Generation Y oder Z ist, doch die praktische Umsetzung fehlt Ihnen. Wer, wenn nicht wir, sollte unserem Arbeitgeber zeigen was uns junge Leute antreibt und wo der Weg in Richtung Zukunft hingeht. Die heutige Jugend ist politischer denn je. Sei es bei Fridays for Future oder bei Friedensdemos zum Ukraine-Konflikt. Immer mehr junge Menschen gehen auf die Straße und stehen für ihre Meinung ein. Ein Betriebsratsmandat öffnet einem die Tür mitten ins Herz eines Unternehmens. Dort angekommen hat man direkt Einsicht und Einfluss auf die Abläufe im Unternehmen.
Ok, uns hast du überzeugt. Wir drücken allen jungen Kolleg*innen, die sich dieses Jahr um ein Mandat beworben haben, die Daumen. Und jetzt mal ganz konkret: Was ist dein Rat für Kolleg*innen, die jetzt ganz neu im Betriebsrat sind?
Mach dir keinen Druck und nimm dir Zeit die vielen neuen Eindrücke zu verarbeiten. Frage deine Kolleg*innen sobald du etwas nicht verstehst und besuche zeitnah die Grundlagenseminare. Nach kurzer Zeit wirst du mit den Abläufen und Begrifflichkeiten der Betriebsratsarbeit vertraut sein. Mit der Erfahrung kommt dann auch das Selbstvertrauen und die Sicherheit mit denen du deine Ziele umsetzten kannst. Zudem ist ein Austausch mit Menschen innerhalb und außerhalb der Firma wichtig. Gewerkschaften sind dabei der Schlüssel, um Kontakt mit Betriebsräten oder der Belegschaft anderer Unternehmen aufzubauen.