Deutscher Gewerkschaftsbund

09.03.2022
Betriebsratswahlen 2022:

"Ohne Betriebsräte machen manche Arbeitgeber einfach was sie wollen"

Von Anfang März bis Ende Mai werden deutschlandweit Betriebsrät*innen – und in Hamburg auch Personalrät*innen – gewählt. Mit vier haben wir gesprochen und sie gefragt, was ihre Arbeit als Betriebsrat oder Betriebsrätin so besonders macht. Heute treffen wir Silke Kobow, stellvertretende Betriebsratsvorsitzende der Hochbahn AG. Silke setzt sich schon lange für ihre Kolleg*innen ein. Besonders wichtig ist ihr dabei, dass auf allen Ebenen wertschätzend miteinander umgegangen wird und alle merken, dass ihre Arbeit gesehen wird. Dafür setzt sie sich auch in ihrer Arbeit als Betriebsrätin ein.

 

Liebe Silke,

magst du dich und deine Arbeit erstmal vorstellen? Du bist Betriebsrätin bei der Hochbahn AG. Was genau ist deine Aufgabe als Betriebsrätin?

 

Ich bin Silke Kobow, 57 Jahre alt. Seit 33 Jahre arbeite ich bei der Hamburger Hochbahn AG, davon 11 als Haltestellenwärterin, 3 im Bereich Abonnement, 10 Jahre als gewählte Vertrauensfrau der Schwerbehinderten und seit 2014 stellvertretende BR-Vorsitzende.

Die Arbeit als Betriebsrätin ist für mich die Wahrung der Interessen und Rechte der Kolleginnen und Kollegen. Darauf zu achten, dass die Gesetze, Verordnungen, Betriebsvereinbarungen usw. eingehalten werden.

Und für die Kolleg*innen da zu sein, wenn sie Unterstützung in Gesprächen oder bei Vorfällen benötigen. Eben das offene Ohr und das helfende Wissen, wenn jemand Hilfe benötigt.

 

Wow, das bedeutet – ich muss mal kurz rechnen – dass du schon seit 8 Jahren als Betriebsrätin aktiv bist. Da passt die nächste Frage super! Gerade wird in vielen Betrieben ein neuer Betriebsrat gewählt: Was würdest du, mit deiner Erfahrung, sagen – warum braucht es unbedingt in jedem Betrieb einen guten Betriebsrat?

 

Ohne Betriebsräte machen einige Arbeitgeber einfach was sie wollen. Da wird dann nicht mehr unbedingt auf Gesetzte, Unfallverhütungsvorschriften und Regelungen geachtet. Dem Betriebsrat sollte es auf jeden Fall immer wichtig sein, dass alle Kolleginnen und Kollegen fair und gerecht behandelt werden.

Das bedeutet zum Beispiel, dass das Gleichgewicht zwischen den Geschlechtern gewahrt sein muss, und es darf auch nicht nach Religion, Hautfarbe usw. unterschieden werden. Die Kolleginnen und Kollegen sollten sich auf der Arbeit wohl fühlen, dazu kann der Betriebsrat im hohen Maße beitragen.

 

Gestern war der Internationale Frauentag, am Montag der Equal Pay Day. Auch bei euch bei der Hochbahn AG ist Gleichstellung ein großes Thema. Darüber hast du auch bei der Veranstaltung des Bündnis Equal Pay für Hamburg am 04. März gesprochen. Wie setzt du dich als Betriebsrätin für mehr Gleichstellung bei euch im Unternehmen ein?

 

Wir haben das große Glück, dass das kein großes Thema bei der HOCHBAHN ist. Gleichstellung wird als selbstverständlich betrachtet. Ich persönlich kann den Weg der HOCHBAHN nur unterstützen, es wird inzwischen sehr darauf geachtet, Frauen auch in von Männern dominierte Tätigkeiten einzustellen. Auch gleiche Bezahlung ist durch unseren Tarifvertrag, in dem nach Tätigkeiten und Betriebszugehörigkeit unterschieden wird, sowieso selbstverständlich.

 

Danke für den spannenden Einblick in deine Tätigkeit als Betriebsrätin. Noch eine letzte Frage: Was würdest du jungen Kolleg*innen mitgeben, die überlegen sich im Betriebsrat zu engagieren – oder sogar einen ganz neuen zu gründen?

 

Seid immer offen und fair! Als Betriebsrat oder Betriebsrätin sollte man für alle da sein - und nicht nur für die, die am lautesten sind. Ein starker Betriebsrat kann für die Kolleginnen und Kollegen viel erreichen und Ungerechtigkeiten und Missstände beheben.

Betriebsrätin oder Betriebsrat zu sein, bedeutet für alle zu sehen und sich auch einmal beide Seiten anzuhören. Mitunter sieht man ja den Wald vor lauter Bäumen nicht, wenn es um einen selber geht.

 

Liebe Silke, ganz vielen Dank für diesen spannenden Einblick. Wir wünschen dir auch weiterhin viel Erfolg mit deinem wichtigen Einsatz für die Kolleg*innen!


Nach oben

Immer aktuell informiert ...

RSS-Feed

Subscribe to RSS feed
Aktuelle Pressemeldungen des DGB Hamburg

Veranstaltungen

Online beitreten ...

Wir helfen ...

Logo Fachstelle Migration und Vielfalt
Arbeit und Leben Hamburg