01.12.2015
DGB HH
Die Möglichkeiten, aber auch Herausforderungen, der Integration von Flüchtlingen durch Arbeit war das Thema der Tagung „Fachkraft Flüchtling?!“ am ersten Dezember 2015. Wir dokumentieren an dieser Stelle alle Präsentationen der Referent/innen und geben Hinweise auf weiterführende Internetseiten der teilnehmenden Organisationen.
weiterlesen …
PM 39/15
–
01.12.2015
DGB HH
Auf der Tagung „Fachkraft Flüchtling!?“ vom DGB Hamburg und der Fachstelle Migration und Vielfalt (Arbeit und Leben Hamburg), hat Katja Karger davor gewarnt, die Integration von Flüchtlingen in den Arbeitsmarkt mit der Absenkung von Standards zu verbinden. Rund 100 Teilnehmer/innen - Betriebs- und Personalräte, Vertreter/innen von Behörden, Kammern und Organisationen gaben auf der Tagung einen Überblick über ihre Projekte und Initiativen.
Zur Pressemeldung
PM 38/15
–
24.11.2015
DGB HH
Ein breites Bündnis aus Verbänden und Institutionen hat heute den Senat aufgefordert, mehr öffentlich geförderte sozialversicherungspflichtige Arbeitsplätze in Hamburg zu schaffen. Gemeinsam wurde eine „Hamburger Erklärung zur öffentlich geförderten Beschäftigung“ veröffentlicht. Sie enthält Vorschläge für einen sozialen Arbeitsmarkt und Forderungen an die politischen Akteure.
Zur Pressemeldung
06.11.2015
Bei dieser Fachtagung wollen wir darüber reden, wie Flüchtlinge Arbeit und Bildung bekommen; wie ihre Qualifikationen (an)erkannt werden können; oder welche Integrationsprojekte es bereits gibt. Zum Abschluss werden Vertrauensleute, Betriebs- und Personalräte zu Wort kommen, die sich bereits in ihren Unternehmen für die Integration engagieren. Für die Tagung besteht eine Freistellung für Betriebs- und Personalräte.
weiterlesen …
16.09.2015
DGB HH
„Der Missbrauch von Werkverträgen muss durch klare gesetzliche Regelungen gestoppt werden“. Diese Forderung hat Hamburgs DGB-Vorsitzende Katja Karger bei einer Diskussion mit Bürgerschafts- und Bundestagsabgeordneten am 16. September im Gewerkschaftshaus bekräftigt. Löhne würden gedrückt, die Rechte von Beschäftigten umgangen und Mitbestimmungsmöglichkeiten unterlaufen.
Zur Pressemeldung
PM 32/15
–
07.09.2015
DGB/Simone M. Neumann
Nachdem die Hamburger Bevölkerung viel für die Flüchtlinge geleistet hat, ziehen nun Politik und Behörden nach und schaffen einen Rahmen für die Integration von Flüchtlingen und Asylbewerbern. Nach der Stärkung des ehrenamtlichen Engagements, wird der Senat auch hinsichtlich der Integration in Arbeit aktiv. Der DGB Hamburg begrüßt diese Aktivitäten.
Zur Pressemeldung
04.08.2015
Wilhelmine Wulff/pixelio.de
In der Flüchtlings-Debatte fordert Hamburgs DGB-Vorsitzende Katja Karger eine möglichst schnelle und umfassende Integration der Menschen in den Arbeitsmarkt. „Aktuell geht es zwar vor allem um eine möglichst gute Unterbringung und vernünftige Erstversorgung der Flüchtlinge in Hamburg. Doch für eine nachhaltige gesellschaftliche Teilhabe ist der Zugang zu Arbeit ein entscheidender Faktor“, so Karger, „der Arbeitsmarkt gibt genug Möglichkeiten her.“
weiterlesen …
PM 28/15
–
24.07.2015
DGB HH
Ein neongelbes „Post-It“ an der Eingangstür des Rathauses: Damit haben wir heute, am 24.7.2015 anlässlich 100 Tage Rot-Grün in Hamburg den Senat an wichtige Vorhaben aus dem Koalitionsvertrag erinnert. Staatsrat Jan Pörksen nahm dazu eine schriftliche Erklärung von Hamburgs DGB-Vorsitzender Katja Karger entgegen.
Zur Pressemeldung
05.06.2015
DGB/Simone M. Neumann
Mitte Juni hat die Behörde für Arbeit, Soziales, Familie und Integration zusammen mit Arbeit und Leben Hamburg den ESF-Fachkongress „Arbeitnehmerfreizügigkeit 2025“ veranstaltet. Es wurden mögliche Regularien und Voraussetzungen für eine faire Arbeitnehmermobilität in Europa erörtert. In ihrem Grußwort betonte Katja Karger, das Ankommende ihre Rechte kennen und eine Chance haben, sie durchzusetzen.
weiterlesen …