PM 23/17
–
10.11.2017
Colourbox.de
Hamburgs DGB-Vorsitzende Katja Karger hat Finanzsenator Peter Tschentscher aufgefordert offenzulegen, ob und ich welcher Höhe der Stadt Steuereinnahmen durch sogenannte „Share Deals“ entgehen: „Mit solchen ganz legalen Steuertricks umgehen Investoren die Grunderwerbssteuer und schaden so den Kommunen."
Zur Pressemeldung
09.11.2017
DGB Bergedorf
Mit dem neugegründeten Kulturzentrum „SerrahnEINS“ arbeitet der DGB Bergedorf noch enger mit Initiativen und Organisationen im Bezirk zusammen. Schwerpunkt sind interkulturelle Angebote. Interview mit Bergedorfs DGB-Vorsitzendem Ernst Heilmann.
weiterlesen …
07.11.2017
DGB HH
Nachdem Detlef Baade und Manfred Meyer die Vorstandsarbeit des DGB Harburg jahrelang gestalteten, findet dort nun ein neues Team zueinander. Und es passiert bereits einiges im in Harburg. So wurden in den vergangenen Jahren der 1. Mai und die Neujahrsempfänge erfolgreich organisiert. Es gab eine Aktion zum Thema Mindestlohn und zusammen mit der IG BCE die Enthüllung des Denkmals ermordeter Gewerkschafter/-innen.
weiterlesen …
11.09.2017
Martin Weinhold
Die politische Richtung bestimmt und wichtige Personalentscheidungen getroffen: Am 6. September hat „Hamburgs Parlament der Arbeit“ im Musiksaal getagt. Nur alle vier Jahre findet diese Versammlung statt und ist das wichtigste Gremium der Hamburger DGB-Gewerkschaften. Alle Anträge, Präsentationen und Infos dazu gibt es hier.
weiterlesen …
PM 17/17
–
07.09.2017
Martin Weinhold
Das „Hamburger Parlament der Arbeit“ hat am 6. September die Basis für den Kurs der Gewerkschaften in den kommenden vier Jahren gelegt. Auf der Delegiertenkonferenz im Musiksaal des Gewerkschaftshauses wurde zudem Hamburgs DGB-Vorsitzende Katja Karger für die nächste Wahlperiode von vier Jahren wieder gewählt.
Zur Pressemeldung
PM 16/17
–
31.08.2017
Bundesagentur für Arbeit
Das Risiko in Hamburg arbeitslos zu werden hängt an der Bildung. Das geht aus Zahlen der Bundesagentur für Arbeit für das Jahr 2016 hervor. Besonders betroffen sind An- und Ungelernte. Sie haben ein fast fünfmal Mal höheres Risiko, als Menschen mit einer abgeschlossenen Berufsausbildung und sogar ein sechsmal höheres als Akademiker/-innen.
Zur Pressemeldung
31.08.2017
Peter Bisping
Es ist ein denkwürdiges Jubiläum im Jahr 2017: Vierzig Jahre ehrenamtliche Aktivitäten für eine gute Sache. 1977 war der Start für ein außergewöhnliches Projekt. Der damalige DGB-Landesbezirksvorsitzende Jan Sierks gründete eine gewerkschaftliche Seniorengemeinschaft. Daraus entstand ein viel beachteter Verein.
weiterlesen …
28.08.2017
LSB HH
Den „Internationalen Tag der älteren Menschen“ haben die Vereinten Nationen ins Leben gerufen, um die Herausforderungen und Chancen des demografischen Wandels ins Bewusstsein der Öffentlichkeit zu rücken. Aus diesem Anlass lädt der LSB zu einer Festveranstaltung am 28. September ein. Unter anderem sprechen Senatorin Cornelia Prüfer-Storcks und Dr. Henning Scherf, ehemaliger Bürgermeister der Freien Hansestadt Bremen.
weiterlesen …
PM 15/17
–
24.08.2017
DGB/Shao-Chun Wang/123rf.com
Hamburgs DGB-Vorsitzende Katja Karger hat die rot-grüne Initiative begrüßt, Managergehälter in städtischen Unternehmen in Zukunft deckeln zu wollen: „Ein wichtiges Signal. Auch wenn die Auswirkungen bei nur 70 betroffenen Firmen sehr begrenzt sind, ist das der richtige Weg. Vor allem aber brauchen wir ein Umdenken in der Privatwirtschaft und gesetzliche Rahmenbedingungen auf Bundesebene.
Zur Pressemeldung