PM 14/18
–
17.05.2018
DGB/filmfoto/123RF.com
Die Hamburger Bürgerschaft hat am Mittwoch den städtischen Mindestlohn von 12 Euro beschlossen. Ein gutes Zeichen, das aber Signalcharakter haben muss, fordert Katja Karger.
Zur Pressemeldung
PM 12/18
–
27.04.2018
Senatskanzlei
Auf dem traditionellen Mai-Empfang des Senats am 27. April hat Hamburgs DGB-Vorsitzende Katja Karger den Vorstoß der Regierungsfraktionen von SPD und Grünen gelobt, zwölf Euro als Lohnuntergrenze in öffentlichen Unternehmen noch in dieser Legislaturperiode umsetzen zu wollen.
Zur Pressemeldung
PM 32/16
–
10.01.2017
DGB/Simone M. Neumann
So wirkt der Mindestlohn: In Hamburg stieg die Zahl der sozialversicherungspflichtigen Teilzeit- und Vollzeitbeschäftigten seit Einführung insgesamt um rund vier Prozent (bundesweit um 4,2 Prozent). Besonderen Zuwachs hat das Gastgewerbe mit 11,6 Prozent – eine Branche, in der der Mindestlohn besonders relevant ist.
Zur Pressemeldung
PM 27/16
–
27.09.2016
DGB/Simone M. Neumann
Der Zoll hat die Ergebnisse einer bundeweiten Mindestlohn-Kontrolle veröffentlicht. In Hamburg wurden lediglich zwei Verdächtigte ermittelt, die gegen das Mindestlohngesetz verstoßen haben sollen. Katja Karger: „Die Ergebnisse der Kontrollen zeigen nicht die ganze Wahrheit. Um ein realistischeres Bild zu bekommen, ob der Mindestlohn auch überall gezahlt wird, brauchen wir viel mehr Kontrollen
Zur Pressemeldung
PM 18/16
–
27.06.2016
DGB
Zum ersten Mal seit Inkrafttreten des Mindestlohngesetzes muss die Mindestlohnkommission über die Anpassung der gesetzlichen Lohnuntergrenze befinden. Hamburgs DGB-Vorsitzende Katja Karger: „Wir erwarten ein kräftiges Plus, denn die Voraussetzungen dafür sind gegeben: Die Konjunktur läuft rund, die Kaufkraft und damit auch der Konsum sind gewachsen. Eine Anhebung des Mindestlohns bedeutet auch einen weiteren Schritt zu besserem Schutz vor Altersarmut.“
Zur Pressemeldung
29.04.2016
DGB HH
Das war ein toller 1. Mai! Bei bestem Wetter waren insgesamt 6.500 Menschen bei den drei Demonstrationen und Kundgebungen in Hamburg beteiligt. 5.500 bei der Hauptdemonstration zum Museum der Arbeit, 600 in Bergedorf und 400 in Harburg. Einen Rückblick, die Reden und viele Bilder gibt es hier.
weiterlesen …
PM 2/16
–
07.01.2016
Foto: Colourbox.de; Logo: DGB
Rund ein Jahr nach Einführung des Mindestlohns hat Katja Karger eine durchweg positive Bilanz gezogen. So würden nach eigener Auswertung Beschäftigte in der Hansestadt im westdeutschen Vergleich am meisten von der Lohnuntergrenze von 8,50 Euro profitieren: Das Plus für Ungelernte in der Hansestadt betrage satte 5,1 Prozent: „Der Mindestlohn bringt nachweislich mehr soziale Gerechtigkeit für diese Stadt."
Zur Pressemeldung
PM 30/15
–
19.08.2015
DGB
Der Hamburger Senat hat den in allen städtischen Unternehmen gültigen Mindestlohn auf 8,67 Euro brutto pro Stunde erhöht. Katja Karger erklärt dazu:
„Es ist gut, dass der Hamburger Mindestlohn jetzt erhöht wurde. Aber es ist enttäuschend, dass das Niveau nicht höher gelegt worden ist. Nachbarländer wie Bremen oder Schleswig-Holstein sind da weiter.
Zur Pressemeldung
PM 28/15
–
24.07.2015
DGB HH
Ein neongelbes „Post-It“ an der Eingangstür des Rathauses: Damit haben wir heute, am 24.7.2015 anlässlich 100 Tage Rot-Grün in Hamburg den Senat an wichtige Vorhaben aus dem Koalitionsvertrag erinnert. Staatsrat Jan Pörksen nahm dazu eine schriftliche Erklärung von Hamburgs DGB-Vorsitzender Katja Karger entgegen.
Zur Pressemeldung