PM
–
15.02.2011
Ein trauriger Titel: Hamburg ist die Hauptstadt der Leiharbeit! Mit 30.700 sozialversicherungspflichtig Beschäftigten in der Arbeitnehmerüberlassung liegt die Hansestadt im Vergleich sogar noch vor Berlin mit 27.900.
Betroffen sind Menschen wie Peter K.
Zur Pressemeldung
PM
–
01.08.2007
Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) erwartet von den Hamburger Parteien eine aktive Politik gegen Erwerbslosigkeit und Armut. Beschäftigung und soziale Sicherheit als Nebenwirkungen von Wirtschaft und Konjunktur einzustufen und auf Besserung im Selbstlauf zu setzen, sei unverantwortliche und unsolidarische Politik.
Zur Pressemeldung
PM
–
26.12.2005
Leuchtturmprojekte statt Leuchten in den Augen der Arbeitnehmerinnen
Auch zum Jahresende 2005 konnte der Hamburger Senat kein Leuchten in die Augen der Arbeitnehmerinnen zaubern.
Zur Pressemeldung
PM
–
15.09.2005
Delegiertenversammlung DGB Hamburg
Die Delegierten der Hamburger Gewerkschaften haben am 15.09. 2005 erneut Erhard Pumm für weitere vier Jahre zum Vorsitzenden des DGB Hamburg gewählt.
Für Erhard Pumm stimmten 65 Delegierte. Es gab eine Nein-Stimme und drei Enthaltungen.
Zur Pressemeldung
PM
–
25.04.2005
Erhard Pumm appelliert an den Senat:
Bekämpfung der Arbeitslosigkeit zum Schwerpunkt der Senatspolitik machen
Zum ersten Mal seit Antritt der CDU-Regierung im Jahr 2001 spricht heute der Erste Bürgermeister von Beust auf dem Mai-Empfang im Rathaus vor rund 1000 geladenen Arbeitnehmerinnen.
Zur Pressemeldung
PM
–
17.03.2005
Der DGB Hamburg unterstützt die Bemühungen der Bundesregierung zur Bekämpfung der Arbeitslosigkeit. Die Rede des Bundeskanzlers war ein klares Signal für mehr Beschäftigung auf Grundlage des europäischen Sozialstaatsmodells, in dem Mitbestimmung und Tarifautonomie ihren festen Platz haben.
Zur Pressemeldung
PM
–
16.03.2005
"Es ist kaum zu erwarten, dass am Ende des Gipfels der gordische Knoten
zerschlagen sein wird. Wer hat schon die ultimative Antwort auf die
drängende Frage nach der Beseitigung der Arbeitslosigkeit?
Zur Pressemeldung