PM 30
–
01.07.2014
Bundesagentur für Arbeit
DGB Hamburg fordert finanzielle Anreize bei Teilnahme an Qualifizierungsmaßnahmen und Lohnzuschüsse für schwer vermittelbare Jobsuchende: In anderen Teilen Deutschlands sinkt die Zahl der Erwerbslosen – in Hamburg steigt sie. Im Juni zählte die Hamburger Agentur für Arbeit 73.000 Menschen ohne Job. Dies bedeutet einen Anstieg von 3,5 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat Juni 2013. „Die steigende Zahl der Langzeiterwerbslosen und die zunehmende Spaltung der Stadt in Armutsquartiere und Reichtums-Oasen rufen dringend nach effektiven Maßnahmen“, sagt Katja Karger, Vorsitzende des DGB Hamburg.
Zur Pressemeldung
PM
–
11.04.2011
Zu den Kürzungen bei den Arbeitsgelegenheiten in Hamburg erklärt Hamburgs DGB-Vorsitzender Uwe Grund, der auch in der Selbstverwaltung bei der Agentur für Arbeit und bei Teamarbeit Hamburg aktiv ist.
Zur Pressemeldung
PM
–
01.02.2011
Hamburgs DGB-Vorsitzender Uwe Grund zum Strategiepapier "Hamburg 2030" der Handelskammer:
"Olympische Spiele, Technologieparks und noch mehr Interkontinental-Flüge mögen für Hamburgs Unternehmer erstrebenswerte Ziele sein. Wir Gewerkschaften setzen andere Prioritäten.
1.
Zur Pressemeldung
PM
–
09.12.2010
Am Donnerstag, den 09.12.2010 besucht Bundeskanzlerin Angela Merkel verschiedene Integrationsprojekte in Wilhelmsburg. Zu diesem Anlass erklärt Hüseyin Yilmaz (ehrenamtlich tätig beim DGB Hamburg, Abteilung Migration):
"Noch vor zwei Monaten hat Bundeskanzlerin Merkel erklärt, Multikulti sei absolut gescheitert.
Zur Pressemeldung
PM
–
27.04.2010
Als eine ebenso erfreuliche wie gebührende Anerkennung bezeichnet es DGB-Vorsitzender Uwe Grund, dass seinem Vorgänger Erhard Pumm für ehrenamtliches soziales Engagement vom Ersten Bürgermeister Ole von Beust die „Medaille für treue Arbeit im Dienste des Volkes“ überreicht wird.
Zur Pressemeldung
PM
–
14.01.2010
Die größte Krise, in der Hamburg steckt, ist eine Krise der Gerechtigkeit, sagte Hamburgs DGB-Vorsitzender Uwe Grund auf einer Pressekonferenz am Donnerstag.
Zur Pressemeldung
PM
–
20.06.2007
Deutsche Sprachkenntnisse sind eine wichtige Bedingung, um Arbeitsplätze für Beschäftigte mit Migrationshintergrund zu sichern. Sprachkurse müssen deshalb ein fester Bestandteil der betrieblichen Qualifizierung werden, betont Hüseyin Yilmaz vom DGB Hamburg.
Zur Pressemeldung
PM
–
26.03.2007
Das Konzept des Hamburger Senats zur Integration von Zuwanderern und die Möglichkeiten deren betriebliche Qualifizierung zu fördern sind am Mittwoch, 28. März das Thema einer gemeinsamen Veranstaltung des DGB Hamburg und der Entwicklungspartnerschaft NOBI.
Zur Pressemeldung