PM 15/17
–
24.08.2017
DGB/Shao-Chun Wang/123rf.com
Hamburgs DGB-Vorsitzende Katja Karger hat die rot-grüne Initiative begrüßt, Managergehälter in städtischen Unternehmen in Zukunft deckeln zu wollen: „Ein wichtiges Signal. Auch wenn die Auswirkungen bei nur 70 betroffenen Firmen sehr begrenzt sind, ist das der richtige Weg. Vor allem aber brauchen wir ein Umdenken in der Privatwirtschaft und gesetzliche Rahmenbedingungen auf Bundesebene.
Zur Pressemeldung
10.04.2017
DGB Nord
Der DGB Nord beteiligt sich an einer gewaltfreien Demonstration zum G20-Gipfel in Hamburg. „Wir wollen am 2. Juli gemeinsam mit weiteren Organisationen klar machen, welche Ergebnisse wir von den Regierungschefs erwarten: Entschiedene Maßnahmen für fairen Welthandel, soziale Gerechtigkeit und gute Arbeitsbedingungen, für Weltoffenheit, Klimaschutz und demokratische Freiheiten," so Uwe Polkaehn.
zur Webseite …
08.09.2016
DGB Hamburg
Mit dem gemeinsamen Aufruf treten die Bündnispartner für eine Handels- und Investitionspolitik ein, die auf hohen ökologischen und sozialen Standards beruht und nachhaltige Entwicklung in allen Ländern fördert. Sie kritisieren, dass CETA und TTIP „vor allem mächtigen wirtschaftlichen Interessengruppen dienen und somit das Ungleichgewicht zwischen Gemeinwohl- und Wirtschaftsinteressen festschreiben“. Beide Abkommen würden Demokratie und Rechtsstaatlichkeit untergraben. Statt den Wert des Freihandels über die Werte ökologischer und sozialer Regeln zu stellen, fordert das Bündnis soziale und ökologische Leitplanken für die Globalisierung.
Hier geht's zum Mobilisierungsvideo
weiterlesen …
29.06.2016
DGB HH
Das war ein beeindruckender Tag: Am 17.9. haben bundesweit 320.000 Menschen in sieben Städten unter dem Motto "Für einen gerechten Welthandel! CETA & TTIP stoppen!" demonstriert. In Hamburg waren es allein 65.000. Die Pressemeldung des Trägerkreises und den Link zu Bildern und einem sehenswerten Film gibt es hier.
weiterlesen …
PM 9/16
–
16.03.2016
CDU und CSU blockieren Regelung im Bund
DGB HH
Mit einer Memory-Spiel-Aktion auf dem Ida-Ehre-Platz in der Innenstadt haben wir am 16. März auf den Missbrauch von Leiharbeit und Werkverträgen aufmerksam gemacht. Außerdem haben wir die noch ausstehende gesetzliche Regelung zur Eindämmung dieser Arbeitsverhältnisse angemahnt. Unsere Medienmitteilung, sowie Bilder.
Zur Pressemeldung
PM 1/16
–
04.01.2016
Drucktechnik, Peter Bisping
Katja Karger fordert Arbeitgeber und Politik zum Jahreswechsel auf, die Mitbestimmung in den Unternehmen zu stärken. „Wir stehen in der Arbeitswelt vor großen Herausforderungen, die nur gemeinsam mit Hilfe einer starken Mitbestimmung zu bewältigen sind. Die weitere Digitalisierung der Arbeitsabläufe braucht die Beteiligung von Beschäftigten und Arbeitnehmervertreter/innen.
Zur Pressemeldung
16.09.2015
DGB HH
„Der Missbrauch von Werkverträgen muss durch klare gesetzliche Regelungen gestoppt werden“. Diese Forderung hat Hamburgs DGB-Vorsitzende Katja Karger bei einer Diskussion mit Bürgerschafts- und Bundestagsabgeordneten am 16. September im Gewerkschaftshaus bekräftigt. Löhne würden gedrückt, die Rechte von Beschäftigten umgangen und Mitbestimmungsmöglichkeiten unterlaufen.
Zur Pressemeldung
12.05.2015
DGB HH
Ein wachsender Automatisierungsgrad, striktere Umweltvorschriften, komplexe weltweite Logistikketten, die Internationalisierung von Schiffsbetrieben und Crews sowie Aufgaben in der Passagierschifffahrt - das alles stellt hohe Ansprüche an das technische Verständnis und die soziale Kompetenz der Hafenarbeiter. Katja Kargers Rede vor Hafenjubilaren und Betriebsräten zur Zukunft der Arbeit im Hafen.
weiterlesen …
19.01.2015
Campact
Mieten, Trinkwasser, Mindestlohn, Universitäten, Theater, Volkshochschulen: Alle diese Bereiche und noch mehr sind von CETA und TTIP negativ betroffen. Zu diesem erschreckenden Ergebnis kommt die erste Studie, die die konkreten Folgen der Abkommen für eine Stadt untersucht. Hier gibt es die Broschüre zum Download.
weiterlesen …