16.09.2015
DGB HH
„Der Missbrauch von Werkverträgen muss durch klare gesetzliche Regelungen gestoppt werden“. Diese Forderung hat Hamburgs DGB-Vorsitzende Katja Karger bei einer Diskussion mit Bürgerschafts- und Bundestagsabgeordneten am 16. September im Gewerkschaftshaus bekräftigt. Löhne würden gedrückt, die Rechte von Beschäftigten umgangen und Mitbestimmungsmöglichkeiten unterlaufen.
Zur Pressemeldung
PM 45
–
30.09.2014
160 Betriebs- und Personalräte diskutieren auf Fachtagung des DGB Hamburg über gesunde Arbeitsbedingungen
© Sandor Jackal
Die Vorsitzende des DGB Hamburg, Katja Karger, forderte heute auf der Fachtagung „Gute Arbeit – Gesunde Arbeitsbedingungen“, eine Anti-Stress-Verordnung. Zudem brauche es in der Stadt eine Anlaufstelle für psychisch belastete Beschäftigte. Rund 160 Betriebs- und Personalräte, Fachkräfte für Arbeitssicherheit und Betriebsärzte haben sich auf der Tagung unter Federführung des DGB Hamburg darüber informiert, wie Arbeitsbedingungen gut und alternsgerecht gestaltet werden können.
Zur Pressemeldung
PM 051
–
23.01.2012
DGB/Simone M. Neumann
Zu den Plänen der EU-Kommission, die Zugangsvoraussetzungen zur Krankenpflegeausbildung von einer zehn- in eine zwölfjährige abgeschlossene allgemeine Schulausbildung zu ändern, erklärt Hamburgs DGB-Vorsitzender Uwe Grund: „Nicht die Schulausbildung oder eine ordentliche Mathenote sind entscheidend für eine gute Krankenpflege, sondern soziale Kompetenz und Belastbarkeit der Beschäftigten.
Zur Pressemeldung
01.08.2011
Seinen Arbeitgeber wegen schwerem Fehlverhalten bei den Behörden anzuzeigen oder gar die Medien zu informieren gilt hierzulande als Tabubruch. Dabei handeln sogenannte „Whistleblower“ oft im Sinne der Gemeinschaft. Sie brauchen mehr gesellschaftliche Unterstützung und vor allem auch mehr gesetzlichen Schutz, fordert Uwe Grund.
weiterlesen …
PM
–
01.03.2011
Der DGB Hamburg übergibt die Beratungsstelle Migration an den Bildungsträger Arbeit und Leben Hamburg.
Hamburgs DGB-Vorsitzender Uwe Grund freut sich, dass die erfolgreiche Arbeit der Abteilung nun dort fortgesetzt werden kann und betont: "Wir werden aber auch weiterhin am wichtigen Thema Migration beteiligt bleiben.
Zur Pressemeldung
PM
–
12.04.2010
Freunde des Museums der Arbeit
Einstimmiger Beschluss der Mitgliederversammlung vom 12.4. 2010.
Hände weg vom Museum der Arbeit!
Wir fordern Senat und Bürgerschaft der Freien und Hansestadt Hamburg auf:
die Existenz, die Standorte und die Eigenständigkeit des Museum der Arbeit zu garantieren.
Zur Pressemeldung
PM
–
11.03.2010
Im Vorfeld des Tages der Arbeit zeigt das Hamburger Gewerkschaftshaus eine Ausstellung zum Thema „Gute.Arbeit“. Bielefelder Künstler und Künstlerinnen, die der Gewerkschaft ver.di angehören, stellen vom 22. März bis zum 1. Mai Gemälde, Fotografien, Skulpturen und Objekte aus.
Zur Pressemeldung
PM
–
04.03.2010
Arbeitslosigkeit und geringfügig entlohnte Beschäftigung rauben mehr als hunderttausend Hamburger Frauen die Chance einer eigenständigen sozialen Existenz, kritisiert der DGB anlässlich des Internationalen Frauentages 2010. Die Finanz- und Wirtschaftkrise habe die Lage der Frauen verschlechtert, vom 8.
Zur Pressemeldung
PM
–
18.02.2010
Zum Auftakt der Betriebsratswahlen 2010, die vom 1. März bis 31. Mai bundesweit stattfinden, demonstrierte der DGB Hamburg am Mittwoch in Bergedorf vor dem Seniorenzentrum St. Klara (Röweland Gruppe). Mit dieser Aktion der DGB-Frauen und des Bereiches Altenpflegeeinrichtungen im ver.
Zur Pressemeldung