16.09.2015
DGB HH
„Der Missbrauch von Werkverträgen muss durch klare gesetzliche Regelungen gestoppt werden“. Diese Forderung hat Hamburgs DGB-Vorsitzende Katja Karger bei einer Diskussion mit Bürgerschafts- und Bundestagsabgeordneten am 16. September im Gewerkschaftshaus bekräftigt. Löhne würden gedrückt, die Rechte von Beschäftigten umgangen und Mitbestimmungsmöglichkeiten unterlaufen.
Zur Pressemeldung
01.08.2011
Seinen Arbeitgeber wegen schwerem Fehlverhalten bei den Behörden anzuzeigen oder gar die Medien zu informieren gilt hierzulande als Tabubruch. Dabei handeln sogenannte „Whistleblower“ oft im Sinne der Gemeinschaft. Sie brauchen mehr gesellschaftliche Unterstützung und vor allem auch mehr gesetzlichen Schutz, fordert Uwe Grund.
weiterlesen …
PM
–
18.04.2011
Beim traditionellen Mai-Empfang des Senats, der jährlich seit 1959 stattfindet, hat Hamburgs DGB-Vorsitzender Uwe Grund die rund 1000 anwesenden Betriebs- und Personalräte und engagierten GewerkschafterInnen dazu aufgefordert, weiter für eine solidarische Stadt zu streiten.
Zur Pressemeldung
PM
–
13.04.2011
Zur am 1. Mai 2011 in Kraft tretenden Arbeitnehmerfreizügigkeit für ArbeitnehmerInnen aus acht osteuropäischen Ländern warnt Hamburgs DGB-Vorsitzender Uwe Grund vor Risiken und fordert mehr Beratungsangebote.
Zur Pressemeldung
PM
–
31.03.2011
Hamburgs DGB-Vorsitzender Uwe Grund kommentiert die Arbeitsmarktzahlen aus dem März mit den Worten: „Die positive Dynamik auf dem Arbeitsmarkt ist deutlich gebremst.“ Zwar kann die Agentur für Arbeit zum Vorjahresmonat 2010 noch einen spürbaren Abbau von 5.
Zur Pressemeldung
PM
–
24.03.2011
Uwe Grund, Hamburgs DGB-Vorsitzender: „Wenn Hamburgs Senat in den kommenden vier Jahren die politischen und finanziellen Schwerpunkte in die Stärkung der Zukunftsfähigkeit der Stadt setzt, findet das unsere ausdrückliche Zustimmung.
Zur Pressemeldung
PM
–
21.02.2011
Wir gratulieren Olaf Scholz und der Hamburger SPD zu einem beeindruckenden Wahlsieg. Hamburgs neuer Regierung geben wir unsere Forderungen mit auf den Weg:
Die Hansestadt braucht eine Politik, die die weitere soziale Spaltung bekämpft.
Zur Pressemeldung
PM
–
16.02.2011
Zu den Verhandlungen um die Hartz-IV-Reform erklärt Hamburgs DGB-Vorsitzender Uwe Grund:
"Es ist zwar erfreulich, dass sich die Regierungschefs einiger Länder durch eine stärkere Anhebung des Regelsatzes und zusätzliche Sonderleistungen für Familien mit Kindern jetzt auf eine Kompromisslinie zubewegen.
Zur Pressemeldung
PM
–
15.02.2011
Ein trauriger Titel: Hamburg ist die Hauptstadt der Leiharbeit! Mit 30.700 sozialversicherungspflichtig Beschäftigten in der Arbeitnehmerüberlassung liegt die Hansestadt im Vergleich sogar noch vor Berlin mit 27.900.
Betroffen sind Menschen wie Peter K.
Zur Pressemeldung