PM 39/15
–
01.12.2015
DGB HH
Auf der Tagung „Fachkraft Flüchtling!?“ vom DGB Hamburg und der Fachstelle Migration und Vielfalt (Arbeit und Leben Hamburg), hat Katja Karger davor gewarnt, die Integration von Flüchtlingen in den Arbeitsmarkt mit der Absenkung von Standards zu verbinden. Rund 100 Teilnehmer/innen - Betriebs- und Personalräte, Vertreter/innen von Behörden, Kammern und Organisationen gaben auf der Tagung einen Überblick über ihre Projekte und Initiativen.
Zur Pressemeldung
16.09.2015
DGB HH
„Der Missbrauch von Werkverträgen muss durch klare gesetzliche Regelungen gestoppt werden“. Diese Forderung hat Hamburgs DGB-Vorsitzende Katja Karger bei einer Diskussion mit Bürgerschafts- und Bundestagsabgeordneten am 16. September im Gewerkschaftshaus bekräftigt. Löhne würden gedrückt, die Rechte von Beschäftigten umgangen und Mitbestimmungsmöglichkeiten unterlaufen.
Zur Pressemeldung
PM 28/15
–
24.07.2015
DGB HH
Ein neongelbes „Post-It“ an der Eingangstür des Rathauses: Damit haben wir heute, am 24.7.2015 anlässlich 100 Tage Rot-Grün in Hamburg den Senat an wichtige Vorhaben aus dem Koalitionsvertrag erinnert. Staatsrat Jan Pörksen nahm dazu eine schriftliche Erklärung von Hamburgs DGB-Vorsitzender Katja Karger entgegen.
Zur Pressemeldung
05.09.2011
DGB Hamburg
In einem ausführlichen Interview mit der "Welt am Sonntag" vom 4. September nimmt Hamburgs DGB-Vorsitzender Uwe Grund Stellung zu Themen wie Arbeitsmarkt, Altersarmut, dem Personalabbau im öffentlichen Dienst oder der Vermögenssteuer.
weiterlesen …
PM 011
–
14.06.2011
"Die eigentlichen Bewährungsproben hat der Senat noch vor- und nicht hinter sich", so Hamburgs DGB-Vorsitzender Uwe Grund zur Bilanz nach 100 Tagen Olaf Scholz als Bürgermeister.
Zur Pressemeldung