PM 39/15
–
01.12.2015
DGB HH
Auf der Tagung „Fachkraft Flüchtling!?“ vom DGB Hamburg und der Fachstelle Migration und Vielfalt (Arbeit und Leben Hamburg), hat Katja Karger davor gewarnt, die Integration von Flüchtlingen in den Arbeitsmarkt mit der Absenkung von Standards zu verbinden. Rund 100 Teilnehmer/innen - Betriebs- und Personalräte, Vertreter/innen von Behörden, Kammern und Organisationen gaben auf der Tagung einen Überblick über ihre Projekte und Initiativen.
Zur Pressemeldung
PM 051
–
23.01.2012
DGB/Simone M. Neumann
Zu den Plänen der EU-Kommission, die Zugangsvoraussetzungen zur Krankenpflegeausbildung von einer zehn- in eine zwölfjährige abgeschlossene allgemeine Schulausbildung zu ändern, erklärt Hamburgs DGB-Vorsitzender Uwe Grund: „Nicht die Schulausbildung oder eine ordentliche Mathenote sind entscheidend für eine gute Krankenpflege, sondern soziale Kompetenz und Belastbarkeit der Beschäftigten.
Zur Pressemeldung
22.09.2011
Girls´Day Arbeitskreis HH
Um den Einfluss von medialen Rollenbildern auf die Lebens – und Berufswegplanung von jungen Frauen ging es in der Veranstaltung „Wer wird Germanys next Top-Model“? veranstaltet vom Girlsday Arbeitskreis Hamburg unter Beteiligung des DGB. Nach wie vor wählen Mädchen aus nur 10 verschiedenen Berufsbildern aus und orientieren sich dabei vorwiegend im pflegerischen oder Dienstleistungsbereich.
weiterlesen …
PM 021
–
12.08.2011
Ein Gespräch zwischen Vertretern des DGB Nord und Hamburg und dem Hamburger Wirtschaftssenator Frank Horch hat ergeben: Augenmerk wollen die Beteiligten in nächster Zeit vor allem auf den Fachkräftebedarf, die Energiewende und das Thema Berufsausbildung legen.
Zur Pressemeldung
PM 015
–
29.06.2011
Der DGB Hamburg setzt sich für eine Qualitätsverpflichtung für Unternehmen ein, die PraktikantInnen beschäftigen. „Manche Firmen benutzen PraktikantInnen, um reguläre Beschäftigungsverhältnisse zu ersetzen,“ so Hamburgs DGB Vorsitzender Uwe Grund, Studentin Julia Becker hat das schon selbst erlebt.
Zur Pressemeldung
PM 011
–
14.06.2011
"Die eigentlichen Bewährungsproben hat der Senat noch vor- und nicht hinter sich", so Hamburgs DGB-Vorsitzender Uwe Grund zur Bilanz nach 100 Tagen Olaf Scholz als Bürgermeister.
Zur Pressemeldung
PM
–
07.02.2011
Mit einer Infokampagne zur Bürgerschaftswahl möchte die DGB-Jugend junge Menschen motivieren, zur Wahl zu gehen.
Der Sprecher der DGB-Jugend, Olaf Schwede: „Themen, die für Auszubildende und junge Arbeitnehmer wichtig sind, geraten im Wahlkampf oft unter die Räder.
Zur Pressemeldung
PM
–
29.12.2010
Zum Jahreswechsel ruft Hamburgs DGB-Vorsitzender Uwe Grund alle Bürger auf, am 20.2. wählen zu gehen. „Wer möchte, dass sich in Hamburg politisch etwas ändert, muss seine Stimme abgeben. Auch wir werden unseren Beitrag zur Mobilisierung leisten und verstärkt in den Betrieben zum Wahlgang aufrufen.
Zur Pressemeldung
PM
–
26.10.2010
Hamburgs DGB-Vorsitzender Uwe Grund:
"Die Handels- und die Handwerkskammer jubeln über einen möglichen Rekord bei der Zahl der Ausbildungsverträge in Hamburg.
Zur Pressemeldung