PM 20/18
–
20.08.2018
Colourbox.de
Vertreter der Arbeitgeber fordern eine Aufweichung des Arbeitszeitgesetzes. Der DGB Hamburg und der Arbeitnehmervizepräsident der Handwerkskammer Hamburg sprechen sich dagegen aus.
Zur Pressemeldung
01.05.2018
DGB HH
"Das bisschen Regen" dachten sich am 1. Mai über 5.000 Menschen in Barmbek, Bergedorf und Harburg und kamen auf unsere Demonstrationen und Kundgebungen unter dem Motto „Solidarität - Vielfalt - Gerechtigkeit“. Eindrücke und Reden vom Tag der Arbeit in Hamburg.
weiterlesen …
07.10.2017
DGB HH
Mit einer Aktion am Welttag für menschenwürdige Arbeit (7.10.) haben wir gemeinsam mit dem DGB-Projekt Faire Mobilität, ver.di und Arbeit und Leben Hamburg auf Fälle von Lohnbetrug in der LKW-Transportbranche aufmerksam gemacht. Opfer sind häufig Fahrer aus Osteuropa.
weiterlesen …
PM 4/17
–
07.03.2017
DGB
Zum Internationalen Frauentag hat Hamburgs DGB-Vorsitzende Katja Karger dazu aufgerufen, den digitalen Wandel zu nutzen, um Frauen bessere Chancen zur Teilhabe am Arbeitsmarkt zu bieten. Heute seien nahezu alle Berufe von Digitalisierungsprozessen betroffen und ein Großteil der weiblichen Beschäftigten würde mit digitalen Technologien arbeiten.
Zur Pressemeldung
16.01.2017
DGB/Simone M. Neumann
"Die Digitalisierung ist – auch am Arbeitsmarkt – kein neues Phänomen. Allerdings stehen wir vor einer neuen Dimension: Digitalisierung hat das Potenzial, die Infrastruktur der Arbeitswelt fundamental zu verändern. Es geht um konkrete Chancen und Risiken der Digitalisierung, vor allem aber um ein gesellschaftliches Leitbild, wo wir mit der Technik hinwollen." Die ganze Rede von Katja Karger hier.
weiterlesen …
PM 29/16
–
06.10.2016
high Contrast/ Creative Commons Attribution 3.0 Germany
Zum Welttag für menschenwürdige Arbeit am 7. Oktober hat Hamburgs DGB-Vorsitzende Katja Karger die Unternehmer/innen dieser Stadt aufgefordert, mehr Verantwortung für faire Arbeitsbedingungen bei ihren internationalen Geschäften zu übernehmen: „Profitmaximierung darf nicht vor der Einhaltung von Menschenrechten und fairen Arbeitsbedingungen gehen."
Zur Pressemeldung
PM 20/16
–
18.07.2016
flickr.com - CC BY-NC-SA 2.0 (Viola's visions)
Am 21. Juli beginnen in Hamburg die Sommerferien. Für viele Schülerinnen und Schüler kommt damit auch die Zeit für Ferienjobs. Eine gute Sache: Wer sein Taschengeld aufbessern will, kriegt nebenbei auch Einblicke ins Arbeitsleben. Für die spätere Berufswahl kann das durchaus nützlich sein. Aber es gibt Regeln, die gelten. Wer dagegen verstößt, muss mit heftigen Geldbußen rechnen. Hier die Tipps der DGB-Jugend.
Zur Pressemeldung
PM 17/16
–
16.06.2016
Eine neue Studie des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB), die gestern veröffentlicht wurde, hat ergeben, dass in Hamburg im Jahr 2014 mehr als jeder vierte Auszubildende (28,1 Prozent) seine Lehre abgebrochen hat. Katja Karger: "Um die Auszubildenden zu halten, muss die Qualität der Ausbildung massiv gesteigert werden."
Zur Pressemeldung
29.04.2016
DGB HH
Das war ein toller 1. Mai! Bei bestem Wetter waren insgesamt 6.500 Menschen bei den drei Demonstrationen und Kundgebungen in Hamburg beteiligt. 5.500 bei der Hauptdemonstration zum Museum der Arbeit, 600 in Bergedorf und 400 in Harburg. Einen Rückblick, die Reden und viele Bilder gibt es hier.
weiterlesen …