24.02.2016
DGB Frauen
Drei spannende Angebote haben wir rund um den internationalen Frauentag auf die Beine gestellt: So präsentieren wir erstmals einen Frauendatenreport zur Erwerbssituation von Frauen in Hamburg, laden dazu ein, "Suffragette" auf der Kinoleinwand zu sehen und das Rathaus "auf den Spuren von Frauen" kennenzulernen.
weiterlesen …
PM 38/15
–
24.11.2015
DGB HH
Ein breites Bündnis aus Verbänden und Institutionen hat heute den Senat aufgefordert, mehr öffentlich geförderte sozialversicherungspflichtige Arbeitsplätze in Hamburg zu schaffen. Gemeinsam wurde eine „Hamburger Erklärung zur öffentlich geförderten Beschäftigung“ veröffentlicht. Sie enthält Vorschläge für einen sozialen Arbeitsmarkt und Forderungen an die politischen Akteure.
Zur Pressemeldung
22.10.2015
Colourbox
Die Gewerkschaften in Hamburg heißen Flüchtlinge willkommen und engagieren sich. Hier finden sich Hinweise auf Veranstaltungen, Beratungsstellen, Hilfsangebote, Informationsmaterial und und und. Dazu gibt es nützliche Links zu Initiativen und Ansprechpartner/innen für ehrenamtliches Engagement.
weiterlesen …
16.09.2015
DGB HH
„Der Missbrauch von Werkverträgen muss durch klare gesetzliche Regelungen gestoppt werden“. Diese Forderung hat Hamburgs DGB-Vorsitzende Katja Karger bei einer Diskussion mit Bürgerschafts- und Bundestagsabgeordneten am 16. September im Gewerkschaftshaus bekräftigt. Löhne würden gedrückt, die Rechte von Beschäftigten umgangen und Mitbestimmungsmöglichkeiten unterlaufen.
Zur Pressemeldung
PM 28/15
–
24.07.2015
DGB HH
Ein neongelbes „Post-It“ an der Eingangstür des Rathauses: Damit haben wir heute, am 24.7.2015 anlässlich 100 Tage Rot-Grün in Hamburg den Senat an wichtige Vorhaben aus dem Koalitionsvertrag erinnert. Staatsrat Jan Pörksen nahm dazu eine schriftliche Erklärung von Hamburgs DGB-Vorsitzender Katja Karger entgegen.
Zur Pressemeldung
22.04.2015
DGB Hamburg
Hamburgs DGB-Vorsitzende Katja Karger und rund 20 Gewerkschafter/innen haben am Morgen des 22. April der CDU Landesgeschäftsstelle in Hamburg einen Besuch abgestattet. Im Gepäck: Die Forderung, keine weiteren Aufweichungen und Ausnahmen beim Mindestlohn zuzulassen. Hintergrund des Besuchs war die ursprünglich für den 23.4., nun aber auf Sonntag, den 26.4. verlegte Sitzung des Koalitionsausschusses, bei der es um den Mindestlohn gehen soll. Die Pressemeldung zu der Aktion und einige Fotos gibt es hier.
weiterlesen …
PM 13/2015
–
26.03.2015
... aber jetzt muss Butter bei die Fische
Stadt Hamburg
Hamburgs DGB-Vorsitzende Katja Karger begrüßt die von Rot-Grün bekannt gegebenen Arbeitsmarktpläne. Die möglichen Koalitionäre hatten angekündigt, den Hamburger Mindestlohn anpassen, sich stärker für Langzeitarbeitslose engagieren, Befristungen vermeiden und Leiharbeit einschränken zu wollen. Karger: „Der Kurs ist richtig. Wir werden jetzt genau hinschauen, welche konkreten Maßnahmen und Schritte die mögliche Regierungskoalition einleiten wird.
Zur Pressemeldung
PM 45
–
30.09.2014
160 Betriebs- und Personalräte diskutieren auf Fachtagung des DGB Hamburg über gesunde Arbeitsbedingungen
© Sandor Jackal
Die Vorsitzende des DGB Hamburg, Katja Karger, forderte heute auf der Fachtagung „Gute Arbeit – Gesunde Arbeitsbedingungen“, eine Anti-Stress-Verordnung. Zudem brauche es in der Stadt eine Anlaufstelle für psychisch belastete Beschäftigte. Rund 160 Betriebs- und Personalräte, Fachkräfte für Arbeitssicherheit und Betriebsärzte haben sich auf der Tagung unter Federführung des DGB Hamburg darüber informiert, wie Arbeitsbedingungen gut und alternsgerecht gestaltet werden können.
Zur Pressemeldung
PM 15/2013
–
13.03.2013
DGB Hamburg
Uwe Polkaehn, DGB Nord Vorsitzender, hat im Namen der DGB-Mitgliedsgewerkschaften Bürgermeister Olaf Scholz in einem Brief dazu aufgefordert, das Ergebnis des Tarifabschlusses für den öffentlichen Dienst zeit- und wirkungsgleich auf die Besoldung der Beamtinnen und Beamten und der Versorgungsempfänger zu übertragen.
Zur Pressemeldung